Rückblick auf das Charity Sommerfest auf der Ruine Hohenegg – ein musikalisches Highlight für den guten Zweck

Bereits zum neunten Mal fand heuer das Charity Sommerfest auf der Ruine Hohenegg statt – eine Veranstaltung, die uns ganz besonders am Herzen liegt. Seit 2016 dürfen wir, das Musikduo Alfred und Roman Pertl, das musikalische Rahmenprogramm mitgestalten – und das selbstverständlich unentgeltlich. Der Reinerlös des Festes kommt der Caritas-Werkstätte Loosdorf zugute, die auch heuer mit einem Info- und Verkaufsstand vertreten war.

Alles bereit für das 9. Charity Sommerfest auf der Ruine Hohenegg (Foto Alfred Pertl)
„Burgherr“ Roman, der Cowboy (Foto Alfred Pertl)

Organisiert wurde das Fest wie immer von Thomas Bayrhofer und seinem engagierten Team. Wochen- und monatelang wurde geplant, vorbereitet, organisiert – mit vollem Erfolg: Auch 2025 wurde wieder ein großartiges Kapitel in der Erfolgsgeschichte dieses Sommerfestes geschrieben.

Für uns ist der Auftritt im stimmungsvollen Burghof der Ruine jedes Jahr ein besonderes Erlebnis, auf das wir uns schon lange im Voraus freuen. Der Aufbau begann um 15 Uhr, gefolgt vom Soundcheck um 16:30 Uhr. Um 17 Uhr trafen die ersten Gäste ein – und ihnen wurde nicht nur musikalisch, sondern auch kulinarisch einiges geboten: Feuerflecken, Räucherfisch, Hühnerpaella, hausgemachte Mehlspeisen sowie ausgezeichnete Weine, Bier, Kaffee und antialkoholische Getränke – was will man mehr?

Ruhe vor dem Sturm – Roman überwacht den Soundcheck (Foto Robert Straub)
Ruhe vor dem Sturm – Roman überwacht den Soundcheck (Foto Robert Straub)
Die ersten Gäste treffen ein (Foto Robert Straub)
Bald geht es los (Foto Alfred Pertl)

Den musikalischen Auftakt gestalteten Christine Kutschera an der Harfe und Martin Wöber am E-Piano unter dem Motto „Das verlängerte Wohnzimmer“. Mit ihren einfühlsamen Klängen zauberten sie eine besondere Stimmung in den Burghof – so etwas hatten wir dort noch nie gehört!

Christine Kutschera an der Harfe und Martin Wöber am E-Piano (Foto Alfred Pertl)
Christine Kutschera an der Harfe und Martin Wöber am E-Piano (Foto Robert Straub)

Danach begrüßte Gastgeber Thomas Bayrhofer in gewohnt humorvoller Weise das Publikum, bedankte sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern sowie bei den vielen Unterstützern und Sponsoren.

Musiker und sich – Alfred und Roman Pertl mit Marty PI (Foto Fezzntandler)
Thomas Bayrhofer bei der Begrüßung (Foto Alfred Pertl)
Thomas Bayrhofer bei der Begrüßung (Foto Robert Straub)
Thomas Bayrhofer bei der Begrüßung (Foto Robert Straub)

Anschließend durften wir die Bühne übernehmen: Mit einem Mix aus Country- & Westernsongs sowie bekannten Austropop-Klassikern sorgten wir für Lagerfeuerstimmung unter freiem Himmel – ein Auftritt, der uns jedes Jahr aufs Neue große Freude bereitet.

Alfred und Roman in action (Foto Robert Straub)
Alfred und Roman in action (Foto Robert Straub)
Aufmerksame Zuhörer auf der Ruine Hohenegg (Foto Robert Straub)

Ein weiteres Highlight war die große Tombola, die dank zahlreicher Wein- und Sachspenden sowie großzügiger Sponsoren wieder viele strahlende Gewinnerinnen und Gewinner hervorbrachte. Ein besonderer Höhepunkt war dabei die Versteigerung eines Fußballtrikots mit Originalunterschriften von Legenden wie Peter Pacult, Andi Ogris und Toni Pfeffer.

Die Spannung erreicht ihren Höhepunkt (Foto Robert Straub)
Auch wir waren unter den Gewinnern (Foto Robert Straub)

Marty PI – der „Fezzntandler“ war auch wieder mit dabei und begeisterte das Publikum mit rockigen Klassikern in originellen Mundartversionen sowie eigenen Songs. Der Burghof kochte!

Marty PI voll in Fahrt (Foto Robert Straub)

Zum krönenden Abschluss durften wir noch einmal gemeinsam mit Marty PI auf die Bühne: Bei einer spontanen Jamsession spielten wir gemeinsam Blowin’ in the Wind, I am from Austria, Für immer jung und Proud Mary. Solche musikalischen Begegnungen sind auch für uns besondere Highlights.

Marty PI geigt auf – begleitet von Roman an Bass (Fotos Robert Straub)
Alfred und Roman Pertl gemeinsam mit Marty PI Fezzntandler – voll in Fahrt (Foto Robert Straub)

Wir haben für das Fest nicht nur unsere Tonanlage zur Verfügung gestellt, sondern uns auch um die technische Betreuung des offiziellen Programms gekümmert. Da am nächsten Tag bereits der nächste Auftritt anstand – beim Grillfest der NÖ Senioren in Korneuburg – machten wir uns nach der gemeinsamen Session gleich ans Abbauen. Aber Marty PI ließ den Abend nicht einfach enden – er spielte unplugged weiter, ganz der leidenschaftliche Musikant.

Das traditionelle Gemeinschaftsfoto mit Alfred und Roman, Christine Kutschera, Martin Wöber, Marty PI und Organisator Thomans Bayrhofer (Foto Robert Straub)

Für uns ging es nach einer kurzen Nacht um 7 Uhr in der Früh weiter – den Tourbus umladen und ab zum nächsten Einsatz.
So ist das Musikerleben „on tour“ …

Herzlichen Dank an Thomas Bayrhofer für die Einladung und die perfekte Organisation – und ebenso ein großes Dankeschön an alle Musikkollegen für die wunderbare Zusammenarbeit.
Wir sind nächstes Jahr gerne wieder dabei!

Unsere nächste Station bei der Sommertour 2025 ist am Mittwoch, 16. Juli 2025 ab 18.00 Uhr in Harrys Wirtshaus in Klein Engersdorf beim Sommerfest der Marinekameradschaft Kaiserin Elisabeth. Gäste herzlich willkommen – Anmeldung erforderlich und kann auch bei mir erfolgen, wir leiten gerne weiter.